Navigation:
|
|
|
| |
| |
| |
|
|
| |
|
|
|
Wann unbedingt einen Neurologen aufsuchen
Wann zum Kernspin oder CT?
Radiologische Untersuchungen sind indiziert bei jedem
der folgenden Symptome:
- Einschränkungen der Psychomotorik, der Wachheit und der
Kognition.
- Beginn bei Anstrengung, Koitus, Husten oder Schnäuzen.
- Verschlimmerung im Verlauf.
- Nackensteifigkeit.
- Fokale neurologische Zeichen.
- Erster Kopfschmerz bei Patienten über 50 Jahren.
- Schlimmster Kopfschmerz den der Patient je hatte.
- Kopfschmerzen die nicht zu einem typischen Syndrom passen.
Radiologische Untersuchungen sind nicht indiziert wenn alle
der folgenden Kriterien zutreffen:
- Vorgeschichte ähnlicher Kopfschmerzen.
- Normale vitale Zeichen.
- Psychomotorik, Wachheit, und Kognition intakt.
- Keine Nackensteifigkeit.
- Keine fokalen neurologische Zeichen.
- Besserung des Kopfschmerzes ohne Medikamente.
(National Headache Foundation. Standards of Care
for Headache Diagnosis and Treatment. Chicago, Ill: National
Headache Foundation; 1996:6-7. Siehe auch Krings, Timo; et al.;
Bildgebende Diagnostik bei der Abklärung des KopfschmerzesDtsch
Arztebl
2004; 101: A 3026-3035 [Heft 45])
Wann unbedingt sofort einen Neurologen
aufsuchen?
Sie sollten unbedingt sofort einen Neurologen aufsuchen, wenn:
- Sie haben Ihre ersten und schlimmsten Kopfschmerzen
- Ihnen ist schwindlig, Sie sind unsicher, sprechen
verwaschen, sehen schlecht, bemerken eine Schwäche der
Gliedmaßen oder eine Taubheitsgefühl zusätzlich zum Kopfschmerz.
- Sie sind durcheinander
- Sie sind über 50 und hatten noch nie Kopfschmerzen und diese
haben plötzlich begonnen
- Sie haben 3 oder mehr Tage pro Woche Kopfschmerzen
- Sie nehmen fast täglich Kopfwehtabletten.
- Sie brauchen davon mehr als die Packungsbeilage empfiehlt.
- Ihr Nacken ist steif, es ist Fieber, Erbrechen, ein
Hautausschlag im Zusammenhang mit den Kopfschmerzen aufgetreten
- Der Schmerz, nachdem Sie sich den Kopf gestoßen haben bleibt
- Der Schmerz verstärkt sich bei Husten, Anstrengung,
sexueller Aktivität
- Die Schmerzen nehmen zu und bleiben lange
- Sie haben andere Kopfschmerzen als sonst
- Erbrechen vor allem an mehreren Tagen begleitet die
Kopfschmerzen
Siehe auch:
Internationale Kopfschmerzklassifikation 2004. Jeder sich
ändernde Kopfschmerz bedarf einer neuen Abklärung durch einen
Facharzt.
|