Karl C. Mayer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse

Glossar: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y
Inhaltsverzeichnis  |  Suche  |  Startseite



Kopfschmerztagebuch

Monat:                                            Name:        
 
Datum Schweregrad Dauer in Stunden Begleit- symptome Gemüts- zustand Schmerz- bekämpfungs- maßnahmen Erfolg nach Stunden Anhalten des Erfolgs in  Stunden Schweregrad nach Wirkungseintritt der Maßnahme Mögliche Auslöser (Trigger)
1                  
2                  
3                  
4                  
5                  
6                  
7                  
8                  
9                  
10                  
11                  
12                  
13                  
14                  
15                  
16                  
17                  
18                  
19                  
20                  
21                  
22                  
23                  
24                  
25                  
26                  
27                  
28                  
29                  
30                  
31                  
Schweregrad Scala:
0 -- keine Schmerzen
1 -- leichte Schmerzen die normale Alltagsaktivität erlauben
2 -- Mäßige Schmerzen die Alltagsaktivität stören aber nicht verhindern.
3 -- Schwere Kopfschmerzen die normale Alltagsaktivität unmöglich machen, Bettruhe kann erforderlich sein

Gemütszustand
1. Fitt zum Bäume ausreißen
2.etwas nervös
3. bedrückt,
4. energielos, müde
5. hoffungslos, hilflos

Schmerzbekämpfungsmaßnahmen
1.Eisbeutel
2. Bettruhe
3. abgedunkeltes Zimmer
4.Medikament (Namen und Dosis aufschreiben)
5. Anderes (bitte benennen)

Begleitsymptome
1. Lichtscheu
2. Lärmempfindlichkeit
3. Übelkeit
4. Erbrechen
5. andere (bennenen)

Mögliche Auslöser (Trigger)
1. Alkohol
2. Schokolade, Kaffee
3. Alter, reifer Käse
4. Zitrusfrüchte
5. Glutamat, chinesisches Essen
6. Hunger
7. Nüsse
8. Zwiebel, salziges Essen
9. Stress
10. Müdigkeit, zuviel oder zuwenig Schlaf, Wechsel des Schlaf- Wachrhythmus
11. Medikamente vergessen (was)
12. Angestrengtes Sehen, andere optische Reize

Frauen kreisen die Tage ihrer Menstruation ein.

 

Beispiel
Am 4.des Monats 6 Stunden schlimme Kopfschmerzen mit Übelkeit und Lichtscheu nach 2 Stunden Bettruhe und Eisbeutel besser, am Vortag chinesich gegessen, am 5.des Monats Beginn der Periode.

 

Datum Schweregrad Dauer in Stunden Begleit- symptome Gemüts- zustand Schmerz- bekämpfungs- maßnahmen Erfolg nach Stunden Anhalten des Erfolgs in  Stunden Schweregrad nach Wirkungseintritt der Maßnahme Mögliche Auslöser (Trigger)
4. 3 6 1,3 1 1,2,3 2 auf Dauer 0 Periode, 5

 

Alternativ bei der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft Kopfschmerzkalender unter: http://www.dmkg.de/gifs/kopfsck.jpg

 

Anschrift des Verfassers (Praxisadresse): Karl C. Mayer - Bergheimerstraße 56a - 69115 Heidelberg
Feedback:
Kontaktformular

Impressum