Karl C. Mayer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse

Stimmungstagebuch zur Beurteilung der Wirkung von Antidepressiva und des Verlaufes einer Depression

                  Monat:                                            Name:    Copyright © Karl Mayer , Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Friedrich- Ebert- Analge 7, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221/160610

Datum Schweregrad der depressiven Verstimmung  morgens Schweregrad der depressiven Verstimmung  mittags Schweregrad der depressiven Verstimmung  abends Begleit- symptome Schlaf Name des Medikamentes Dosis des Med. in mg Neben-

wirkungen

andere Maßnahme die geholfen haben

 

Mögliche Auslöser einer Verschlimmerung andere Medikamente die Sie eingenommen haben
1                      
2                      
3                      
4                      
5                      
6                      
7                      
8                      
9                      
10                      
11                      
12                      
13                      
14                      
15                      
16                      
17                      
18                      
19                      
20                      
21                      
22                      
23                      
24                      
25                      
26                      
27                      
28                      
29                      
30                      

zurück zum Seitenanfang  

Schweregrad Skala:
0 -- gutgelaunt beschwerdefrei
1 -- leichte Nervosität, etwas gedrückte Stimmung, die normale Alltagsaktivität erlauben
2 -- mäßige Nervosität,  es kommen schnell die Tränen, gedrückte Stimmung, die Alltagsaktivität ist mühsam wird aber  nicht verhindert.
3 -- Schwere Reizbarkeit, depressive, traurige Stimmung  die normale Alltagsaktivität unmöglich machen, kaum aus dem Bett kommen, alles ist sehr mühsam, Sie müssen sich zu allem zwingen.
Schlaf

0-- sehr gut und erholsam,

1-- leichte Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, nicht richtig frisch morgens

2---oberflächlicher Schlaf, mäßige Ein- und Durchschlafstörungen, morgens müde.

3--schwere Schlafstörungen, Eindruck kaum geschlafen zu haben, Alpträume, nicht erholt, morgens nicht mehr einschlafen können.

Auslöser für Verschlimmerung
1. Kränkung (durch wen und wie)
2. Überforderung (wodurch)
3. Einsamkeit
4. Bedrängtfühlen durch zu viele Kontakte
5. Wetter
6. eigene körperliche Krankheit (angeben)
7. körperliche Krankheit (angeben)in der Familie
8. Alkoholkonsum
9.Drogenkonsum
10.zuviel oder zuwenig Schlaf, Wechsel des Schlaf- Wachrhythmus
11. Medikamente vergessen (was)
12.andere (angeben)
Auslöser für Verbesserung

1- Gespräch (mit wem?)

2.- Spaziergang, Radfahren, Joggen, Schwimmen

3- sich etwas gönnen (was?)

4- Ruhe

5- zeitig aufstehen

6- Wetter

7- etwas erledigt haben

8- Freund oder Freundin angerufen

9- Gartenarbeit

10- Ablenkung (welche?)

 

Begleitsymptome

A. Verminderte Fähigkeit zu Freude,

B. Verminderte Konzentration.

C. Müdigkeit kann nach jeder kleinsten Anstrengung.

D. Verminderter Appetit.

E. Vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

F. Schuldgefühle oder Gedanken über eigene Wertlosigkeit.

G. Gewichtsverlust

H. Vermindertes Sexuelles Interesse

I. Vermindertes allgemeines Interesse

Nebenwirkungen des Medikaments

1- Müdigkeit

2- Schlafstörungen

3- Durchfall oder Verstopfung,

4- Frösteln oder Hitzewallungen,

5- Schwitze

6- Mundtrockenheit

7- Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder vermehrter Harndrang.

8- Schwindel.

9- allergische Reaktionen,

10- vermindertes sexuelle Verlangen

11- Mundtrockenheit

12- Gewichtszunahme

13- andere (angeben)

zurück zum Seitenanfang  

Beispiel:

Schwere Depression die abends etwas besser wird, mit verminderter Fähigkeit zu Freude, verminderter Konzentration,  Müdigkeit kann nach jeder kleinsten Anstrengung, vermindertem sexuellen Interesse, es werden abends 100mg Amitryptilin eingenommen, als Nebenwirkung wird Müdigkeit, Verstopfung,  Schwindel.   Mundtrockenheit empfunden, Gartenarbeit und ein Spaziergang haben Erleichterung gebracht, Einsamkeit wurde als belastend erlebt.

Datum Schweregrad der depressiven Verstimmung  morgens Schweregrad der depressiven Verstimmung  mittags Schweregrad der depressiven Verstimmung  abends Begleit- symptome Schlaf Name des Medikamentes Dosis des Medikamente in mg Nebenwirkungen andere Maßnahme die geholfen haben

 

Mögliche Auslöser einer Verschlimmerung andere Medikamente die Sie eingenommen haben
1 3 3 1 A,B, C, H, 1 Amitrypilin 100 11, 8,2,3, 9,1, 3 1 Aspirin
2                      
3                      

Copyright © Karl Mayer , Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Friedrich- Ebert- Analge 7, 69117 Heidelberg, Tel.: 06221/160610

 

Zur Startseite Anschrift des Verfassers: (Praxisadresse)
Feedback: Karl C. Mayer
Gästebuch Bergheimerstraße 56a
E-Mail 69115 Heidelberg

 

zurück zum Seitenanfang